Aus der Landeskirche
Nürnberg: Religionen leisten Beitrag zum Frieden
Alle Religionen auf dem Boden der freiheitlich-demokratischen Grundordnung gehören nach Ansicht des evangelischen Nürnberger Regionalbischofs Stefan Ark Nitsche zu Deutschland.
München: Etwas Gutes für die Ehe tun
Auch in diesem Jahr laden Abt Johannes Eckert und Regionalbischöfin Susanne Breit-Keßler zum Segnungsgottesdienst für Ehepaare aller Konfessionen in die Basilika St. Bonifaz ein.
Weltgebetstag 2019: "Kommt, alles ist bereit!"
Elf Mitgliedsorganisationen aus verschiedenen christlichen Konfessionen laden gemeinsam ein zum Weltgebetstag der Frauen am 1. März und beten für die eucharistische Tisch-Gemeinschaft.
Internationaler Tag des freien Sonntags: „Gott sei Dank, es ist Sonntag!“
Zum Internationalen Tag des freien Sonntags veranstaltet der Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt am 3. März einen Gottesdienst und ein öffentliches Podiumsgespräch mit Experten in Regensburg.
Diakonie Bayern: Freiwillig. Für andere. Und für uns.
Die Frühjahrssammlung der Diakonie Bayern findet in diesem Jahr vom 25. Februar bis zum 3. März statt und kommt den Freiwilligendiensten zugute.
konfiweb: Reden wir über den Tod
Jeder Mensch wird irgendwann sterben. Das ist sicher. Doch was kommt danach? Ewiges Leben im Himmel? Wie wird das sein? Die Konfis aus Freystadt habe ihre Vorstellungen mit auf konfiweb geteilt.
Martin-Luther-King-Musical:: Kirchenkreis Bayreuth sucht Sängerinnen und Sänger
Sängerinnen und Sänger gesucht! heißt es seit dieser Woche im Kirchenkreis Bayreuth. Denn das neue Chormusical "Martin-Luther-King - ein Traum verändert die Welt" kommt 2020 in die Festspielstadt.
Landfrauentag: Immer wieder das eigene Tun hinterfragen
Fragen wie "Setze ich die richtigen Prioritäten im Leben?", sollte man sich nicht erst in der Krise stellen, regte Regionalbischöfin Bornowski beim Landfrauentag auf dem Hesselberg an.
Gottesdienste zum Valentinstag: Ein Fest der Liebe
Gottesdienste und Sektempfang, Candellight-Dinner und Gesprächsabend – rund um den 14. Februar laden Kirchengemeinden in ganz Bayern Liebende dazu ein, sich in ihrer Partnerschaft stärken zu lassen.
München: „STILLE erLEBEN“
Auf der Reise- und Freizeitmesse „f.re.e” – vom 20. bis 24. Februar auf der Messe München – stellt auch die EvaNgelische Kirche in Bayern ihre Angebote für Urlauber und Gäste vor.
Jetzt anmelden:: Ökumenische Alltagsexerzitien
Gott im eigenen Leben mehr wahrzunehmen - dazu laden Alltersexerzitien ein, die in der Passionszeit in zahlreichen Gemeinden und im Internet angeboten werden. Jetzt ist Zeit, sich dafür anzumelden.
Partnerkirche Papua-Neuguinea: Ein Zeichen der weltweiten Verbundenheit
Besuch bei der ältesten bayerischen Partnerkirche: Mission EineWelt-Direktor Hanns Hörschelmann über die Partnerschaft mit Papua-Neuguinea und das Ziel der 10-tägigen Besuchsreise.
Kirchenvorsteher-Tag in Fürth: Mit Herz und Engagement
Einen starken Start in die neue KV-Periode erlebten am 850 Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher aus ganz Bayern in der Fürther Stadthalle.
Neuer Landesjugendpfarrer: Das Evangelium "kreativ und inspirierend" zur Sprache bringen
Seit Januar leitet Pfarrer Tobias Fritsche das Amt für Jugendarbeit. Am 2. Februar wird der 43-jährige mit einem Gottesdienst in sein Amt eingeführt. Ein Interview mit dem Landesjugendpfarrer.
Karl-Barth-Jahr: Wanderausstellung, Magazin und Website erinnern an Theologen
Reformierte und Lutheraner erinnern 2019 mit einem Karl-Barth-Jahr an den Schweizer evangelischen Theologen und „Kirchenvater“ des 20. Jahrhunderts.
Kirchenkreis Bayreuth: Ökumenische Alltagsexerzitien
Exerzitien sind eine Lebenspraxis mit reicher Tradition. Die ökumenischen Alltagsexerzitien finden in der Fastenzeit in allen Dekanatsbezirken und vielen Gemeinden des Kirchenkreises Bayreuth statt
Kirchenpartnerschaft mit Mecklenburg: "Intensität und Leichtigkeit"
Auch im 71. Jahr der Kirchenpartnerschaft zwischen Bayern und Mecklenburg gehen die Begegnungen weiter. Diesmal fand das jährliche Treffen der Kirchenleitungen in Regensburg statt.
Gottesdienst zur Einheit der Christen: "Wir dürfen nicht nachlassen"
Mit einem zentralen ökumenischen Gottesdienst haben Münchner Christen aller Konfessionen in der Münchner St. Matthäuskirche die Gebetswoche für die Einheit der Christen begangen.
Amt für Gemeindedienst: Landesbischof zeichnet tolle Gemeindebriefe und Webseiten aus
Preise in Höhe von 6250 Euro werden für gelungene Öffentlichkeitsarbeit von Kirchengemeinden ausgelobt - bewerben Sie sich!
KZ-Gedenkstätte Dachau: "Tag des Gedenkens für die Opfer des Nationalsozialismus"
Am Sonntag, 27. Januar 2019, findet auf Einladung des "Trägerkreis NS-Opfer-Gedenktag in Dachau" anlässlich des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus ein Zeitzeugengespräch statt.